Ihre PV-Anlage macht Probleme? Wir finden die Ursache – und beheben sie.
Die Anlage ist am Netz – aber der Ertrag stimmt nicht, das Monitoring zeigt Fehler oder der Wechselrichter schaltet ständig ab? Viele Betreiber merken erst nach Monaten, dass ihre Anlage nicht so funktioniert, wie sie sollte.

Typische technische Probleme bei PV-Anlagen
Was bei technischen Problemen wichtig ist
Nicht jede Photovoltaikanlage funktioniert automatisch fehlerfrei – auch wenn sie äußerlich fertig wirkt. Manche Probleme fallen erst Monate später auf: der Speicher arbeitet nicht, der Wechselrichter bringt Fehlermeldungen oder das Monitoring zeigt gar nichts an.
Viele Betreiber sind verunsichert – denn oft ist die ursprüngliche Firma nicht mehr erreichbar oder verweist auf den Hersteller. Doch wer übernimmt nun die Diagnose? Und vor allem: Wer behebt den Fehler fachgerecht?
Wir klären mit Ihnen gemeinsam:
Was genau nicht funktioniert – und wie kritisch es ist
Ob Installationsfehler oder falsche Einstellungen vorliegen
Welche Nachweise für Garantie oder Netzbetreiber erforderlich sind
Ob wir die Fehler direkt beheben oder Hersteller einbinden müssen
So hilft Solarhilfe in solchen Fällen
Wenn eine PV-Anlage nicht richtig funktioniert, ist schnelles und fachlich sauberes Handeln entscheidend. Wir übernehmen die technische Prüfung, dokumentieren alle Befunde verständlich und kümmern uns um eine verlässliche Lösung – ohne Verkaufsdruck oder Herstellerbindung.
100%
- Kompetenz.
Ob Kommunikationsprobleme, Fehlkonfigurationen oder physische Schäden – wir finden die Ursache und sorgen dafür, dass Ihre Anlage wieder zuverlässig arbeitet.
Ersteinschätzung der Symptome
anhand Ihrer Beschreibung oder Monitoringdaten
Technische Überprüfung
vor Ort durch qualifizierte Fachkräfte
Analyse von Wechselrichter-, Speicher- oder Smartmeterdaten
Fehlerbehebung
bei Installationsmängeln, Konfigurationsfehlern oder defekten Komponenten
Unterstützung bei Garantieabwicklung
mit Herstellern, falls erforderlich
Dokumentation und Nachweis
für Versicherung, Betreiber oder Netzbetreiber
Echte Fälle -
echte Hilfe

Ein Kunde aus dem Raum Regensburg bemerkte erst nach Monaten, dass der Speicher seiner Anlage nicht entlädt – obwohl regelmäßig Stromüberschuss vorhanden war. Die ursprüngliche Firma reagierte nicht mehr auf Anfragen. Wir haben den Fehler lokalisiert (falsch parametrierter Hybrid-Wechselrichter), das System fachgerecht konfiguriert und alles dokumentiert. Seitdem läuft die Anlage stabil und voll leistungsfähig – mit hohem Eigenverbrauchsanteil.
Fehler erkennen – und beheben lassen
Beschreiben Sie uns Ihre Situation – wir prüfen, was technisch und organisatorisch möglich ist.
Wir sind kein Vertrieb und verkaufen keine Produkte. Unser Ziel ist eine stabile, funktionsfähige Solaranlage – unabhängig von Hersteller oder verbautem System. Auch komplexe oder „abgeschriebene“ Fälle prüfen wir professionell und fair.